KGRKJGETMRETU895U-589TY5MIGM5JGB5SDFESFREWTGR54TY
Server : Apache/2.2.17 (Unix) mod_ssl/2.2.17 OpenSSL/0.9.8e-fips-rhel5 DAV/2 PHP/5.2.17
System : Linux localhost 2.6.18-419.el5 #1 SMP Fri Feb 24 22:47:42 UTC 2017 x86_64
User : nobody ( 99)
PHP Version : 5.2.17
Disable Function : NONE
Directory :  /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/

Upload File :
current_dir [ Writeable ] document_root [ Writeable ]

 

Current File : //usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/wget.mo
Þ•Kt
»Ì¸:¹ô*	4;C%Q¥>÷M6E„9ÊBMGI•EßM%MsIÁO 9[ 5• @Ë :!6G!N~!EÍ!N"Nb">±"Fð"<7#It#I¾#2$>;$@z$Q»$D
%<R%>%IÎ%M&Kf&޲&AA'>ƒ'2Â'=õ'D3(;x(;´(Pð(OA)?‘)NÑ)Q *Nr*FÁ*C+>L+~‹+:
,ME,E“,QÙ,+-3-A:-A|-P¾-K.M[.K©.7õ.G-/@u/I¶/?0s@0:´0;ï0@+1Pl18½1Dö1J;2A†2AÈ2;
36F3;}3M¹3B4>J4,‰4:¶4Pñ4MB5K5AÜ5x6<—6IÔ6H73g7N›70ê788OT8?¤8Bä8A'9"i9$Œ9'±93Ù9
::":6:C:(^:‡:%§:)Í:÷:;2;D;c;&t;$›;8À;1ù; +<L<j<$ˆ<X­<!=(=E=?d=¤=À='Ú=(>+>#H>l>$„>#©>+Í>.ù>8(?a?4y?I®?ø?@+@I@c@,t@¡@%¿@,å@-A @A&aA9ˆA#ÂAæAB&B	7BABUBdByB'B¸BÏBßB-ñB<C\CyC(™CÂCâC"õCD35DiD…DD"¹D#ÜDEE"7EZE4lE2¡E3ÔEF#F
;FIF)VF€F
 F«F*±FÜF%ôFG65G lGG4¨G
ÝG"ëG"H!1HSH)`H*ŠHµHÎHåH2þH1I>IMIgI„IšI·I9ÆIJ'J:J4LJ8JºJ
ÃJÎJ*ÛJKK"K;KQK8cKœKJ²KýKL&L/LMLjL„L!™L7»LóL M !MBM]M+zM¦MÀMÕM:æM"!N=DN‚N)‘N
»NÉNÚN&æN
O+O>JO‰O	£O/­O/ÝO$
P2P1MP2Pê²P;Q"ÙQüQ$R<R
\RjR/wR6§RÞR!ñRS/S OSpS#xS*œS3ÇS*ûS$&TKTkT#wT›T¢T	ªT´T)ÁTëTÿTUU+U?7UEwV½V1ÕVWBW)YW…ƒW:	XKDXMX=ÞXEY|bYFßYM&ZrtZ}çZte[zÚ[@U\@–\L×\=$]Ab]N¤]Gó]~;^Mº^L_GU_G_Cå_I)`6s`Dª`@ï`~0aA¯a<ñaB.bKqb‰½b|Gc•ÄcEZdH dIédI3eK}e>ÉeGf}Pf|ÎfBKgqŽgÅhÆhLFiL“i>àiƒj6£jKÚjK&kNrkÁkÉk@Ðk@l{RlOÎlumI”m>Þm{nE™nvßnBVo}™o>pDVpM›pƒép>mqC¬qMðq4>rMsrAÁr:sH>s†‡s4tDCt0ˆt>¹tGøtx@uu¹uH/vˆxv>wv@wQ·wD	xƒNx9Òx5y‚By6ÅyHüyGEz2z2Àz(óz?{\{e{q{‚{)‹{.µ{ ä{&|*,|$W|!||ž|±|Å|*Ö|&}N(}Aw}#¹}Ý}ý})~fF~#­~Ñ~$ð~D&Z>ž1Ý!€)1€[€&u€'œ€*Ä€:ï€F*q@‘LÒ‚>‚Z‚z‚–‚(¥‚΂&î‚(ƒ)>ƒ"hƒ'‹ƒI³ƒ3ýƒ!1„!S„u„
Š„˜„®„¿„Ù„?ö„6…V…l…B……MÈ…:†'Q†$y†&ž†ņ(à†#	‡F-‡%t‡!š‡#¼‡-à‡.ˆ=ˆ!Yˆ,{ˆ¨ˆ5Àˆ2öˆO)‰'y‰¡‰Á‰щ+Þ‰&
Š
1Š<Š"CŠ$fŠ:‹Š&ÆŠ<íŠ+*‹%V‹1|‹®‹(½‹=æ‹,$ŒQŒ>^Œ?ŒÝŒýŒ#G@
ˆ–¦&Åì!Ž&Ž>8ŽwŽ=ŽŽÌŽ:äŽ:Z	bl,y¦³'Àèýú‘X-‘†‘¢‘¹‘Å‘#å‘%	’/’4O’P„’Õ’$â’(“$0“U“>s“ ²“Ó“î“L”3O”Mƒ”Ñ”3ᔕ$%•J•*^•‰•=Ÿ•NÝ•,–K–OX–4¨–.Ý–%—>2—?q—1±—Qã˜(5™^™3}™&±™Ø™ë™3šN7š†š&¡šÈš åš-›4›*<›:g›Q¢›8ô›/-œ*]œˆœ2”œÇœ	МÚœæœHûœ&D
kv¤bœÆÊ1çnýòwV6m*W3®:àt+G-À¹:ãÞ$ÌÃöB4ñ<(PUØf?OÚ,Ÿ9ª7F@ÿ²D, ƒô9Š×8¼Kg•"·}!)BÍ"TÕ³$(ù7RŒ^E;Ž‚šäHž™ëË Ý÷?0A!î\=¶JoE	0„[vº;.5
âõ˜¿Üá¤)½‹Å’&ˆ¢Ñ2Ï#‡1L+.¾yÐYe<ÖzS`üqÛ*Â=ÔcK“—~µ±¦”
°H­X£»€´xZè&h2	ìdJÉ«-Î¥3kó–l]I‘úßNï>j¨{ÁÇ5‰ÓÄ|asi#'›…ÈpðIG
ûþå§C¬†>/¸@¡/ÙA6 4DíQ8ê%
æMrø©F%¯CéÒu'_
    The file is already fully retrieved; nothing to do.


%*s[ skipping %sK ]
%s received, redirecting output to `%s'.

%s received.

Originally written by Hrvoje Niksic <hniksic@xemacs.org>.

REST failed, starting from scratch.
       --bind-address=ADDRESS    bind to ADDRESS (hostname or IP) on local host.
       --ca-certificate=FILE    file with the bundle of CA's.
       --ca-directory=DIR       directory where hash list of CA's is stored.
       --certificate-type=TYPE  client certificate type, PEM or DER.
       --certificate=FILE       client certificate file.
       --connect-timeout=SECS    set the connect timeout to SECS.
       --cut-dirs=NUMBER          ignore NUMBER remote directory components.
       --delete-after       delete files locally after downloading them.
       --dns-timeout=SECS        set the DNS lookup timeout to SECS.
       --egd-file=FILE          file naming the EGD socket with random data.
       --exclude-domains=LIST      comma-separated list of rejected domains.
       --follow-ftp                follow FTP links from HTML documents.
       --follow-tags=LIST          comma-separated list of followed HTML tags.
       --ftp-password=PASS     set ftp password to PASS.
       --ftp-user=USER         set ftp user to USER.
       --header=STRING         insert STRING among the headers.
       --http-password=PASS    set http password to PASS.
       --http-user=USER        set http user to USER.
       --ignore-case             ignore case when matching files/directories.
       --ignore-length         ignore `Content-Length' header field.
       --ignore-tags=LIST          comma-separated list of ignored HTML tags.
       --keep-session-cookies  load and save session (non-permanent) cookies.
       --limit-rate=RATE         limit download rate to RATE.
       --load-cookies=FILE     load cookies from FILE before session.
       --no-cache              disallow server-cached data.
       --no-check-certificate   don't validate the server's certificate.
       --no-content-disposition  don't honor Content-Disposition header.
       --no-cookies            don't use cookies.
       --no-dns-cache            disable caching DNS lookups.
       --no-glob               turn off FTP file name globbing.
       --no-http-keep-alive    disable HTTP keep-alive (persistent connections).
       --no-passive-ftp        disable the "passive" transfer mode.
       --no-proxy                explicitly turn off proxy.
       --no-remove-listing     don't remove `.listing' files.
       --password=PASS           set both ftp and http password to PASS.
       --post-data=STRING      use the POST method; send STRING as the data.
       --post-file=FILE        use the POST method; send contents of FILE.
       --prefer-family=FAMILY    connect first to addresses of specified family,
                                 one of IPv6, IPv4, or none.
       --preserve-permissions  preserve remote file permissions.
       --private-key-type=TYPE  private key type, PEM or DER.
       --private-key=FILE       private key file.
       --progress=TYPE           select progress gauge type.
       --protocol-directories     use protocol name in directories.
       --proxy-password=PASS   set PASS as proxy password.
       --proxy-user=USER       set USER as proxy username.
       --random-file=FILE       file with random data for seeding the SSL PRNG.
       --random-wait             wait from 0...2*WAIT secs between retrievals.
       --read-timeout=SECS       set the read timeout to SECS.
       --referer=URL           include `Referer: URL' header in HTTP request.
       --restrict-file-names=OS  restrict chars in file names to ones OS allows.
       --retr-symlinks         when recursing, get linked-to files (not dir).
       --retry-connrefused       retry even if connection is refused.
       --save-cookies=FILE     save cookies to FILE after session.
       --save-headers          save the HTTP headers to file.
       --secure-protocol=PR     choose secure protocol, one of auto, SSLv2,
                                SSLv3, and TLSv1.
       --spider                  don't download anything.
       --strict-comments    turn on strict (SGML) handling of HTML comments.
       --user=USER               set both ftp and http user to USER.
       --waitretry=SECONDS       wait 1..SECONDS between retries of a retrieval.
    %s
   in   -4,  --inet4-only              connect only to IPv4 addresses.
  -6,  --inet6-only              connect only to IPv6 addresses.
  -A,  --accept=LIST               comma-separated list of accepted extensions.
  -B,  --base=URL            prepends URL to relative links in -F -i file.
  -D,  --domains=LIST              comma-separated list of accepted domains.
  -E,  --html-extension        save HTML documents with `.html' extension.
  -F,  --force-html          treat input file as HTML.
  -H,  --span-hosts                go to foreign hosts when recursive.
  -I,  --include-directories=LIST  list of allowed directories.
  -K,  --backup-converted   before converting file X, back up as X.orig.
  -L,  --relative                  follow relative links only.
  -N,  --timestamping            don't re-retrieve files unless newer than
                                 local.
  -O,  --output-document=FILE    write documents to FILE.
  -P,  --directory-prefix=PREFIX  save files to PREFIX/...
  -Q,  --quota=NUMBER            set retrieval quota to NUMBER.
  -R,  --reject=LIST               comma-separated list of rejected extensions.
  -S,  --server-response         print server response.
  -T,  --timeout=SECONDS         set all timeout values to SECONDS.
  -U,  --user-agent=AGENT      identify as AGENT instead of Wget/VERSION.
  -V,  --version           display the version of Wget and exit.
  -X,  --exclude-directories=LIST  list of excluded directories.
  -Y,  --proxy                   explicitly turn on proxy.
  -a,  --append-output=FILE  append messages to FILE.
  -b,  --background        go to background after startup.
  -c,  --continue                resume getting a partially-downloaded file.
  -d,  --debug               print lots of debugging information.
  -e,  --execute=COMMAND   execute a `.wgetrc'-style command.
  -h,  --help              print this help.
  -i,  --input-file=FILE     download URLs found in FILE.
  -k,  --convert-links      make links in downloaded HTML point to local files.
  -l,  --level=NUMBER       maximum recursion depth (inf or 0 for infinite).
  -m,  --mirror             shortcut for -N -r -l inf --no-remove-listing.
  -nH, --no-host-directories      don't create host directories.
  -nc, --no-clobber              skip downloads that would download to
                                 existing files.
  -nd, --no-directories           don't create directories.
  -np, --no-parent                 don't ascend to the parent directory.
  -nv, --no-verbose          turn off verboseness, without being quiet.
  -o,  --output-file=FILE    log messages to FILE.
  -p,  --page-requisites    get all images, etc. needed to display HTML page.
  -q,  --quiet               quiet (no output).
  -r,  --recursive          specify recursive download.
  -t,  --tries=NUMBER            set number of retries to NUMBER (0 unlimits).
  -v,  --verbose             be verbose (this is the default).
  -w,  --wait=SECONDS            wait SECONDS between retrievals.
  -x,  --force-directories        force creation of directories.
  Issued certificate has expired.
  Issued certificate not yet valid.
  Self-signed certificate encountered.
  Unable to locally verify the issuer's authority.
  eta %s (%s bytes) (unauthoritative)
 [following]%d redirections exceeded.
%s (%s) - Connection closed at byte %s. %s (%s) - Data connection: %s; %s (%s) - Read error at byte %s (%s).%s (%s) - Read error at byte %s/%s (%s). %s (%s) - `%s' saved [%s/%s]

%s (%s) - `%s' saved [%s]

%s ERROR %d: %s.
%s has sprung into existence.
%s referred by:
%s request sent, awaiting response... %s: %s, closing control connection.
%s: %s: Failed to allocate %ld bytes; memory exhausted.
%s: %s: Invalid boolean `%s'; use `on' or `off'.
%s: %s: Invalid byte value `%s'
%s: %s: Invalid header `%s'.
%s: %s: Invalid number `%s'.
%s: %s: Invalid progress type `%s'.
%s: %s: Invalid restriction `%s', use [unix|windows],[lowercase|uppercase],[nocontrol].
%s: %s: Invalid time period `%s'
%s: %s: Invalid value `%s'.
%s: %s:%d: unknown token "%s"
%s: %s:%d: warning: "%s" token appears before any machine name
%s: %s; disabling logging.
%s: Cannot read %s (%s).
%s: Cannot resolve incomplete link %s.
%s: Couldn't find usable socket driver.
%s: Error in %s at line %d.
%s: Invalid --execute command `%s'
%s: Invalid URL %s: %s
%s: No certificate presented by %s.
%s: Syntax error in %s at line %d.
%s: Unknown command `%s' in %s at line %d.
%s: WGETRC points to %s, which doesn't exist.
%s: Warning: Both system and user wgetrc point to `%s'.
%s: cannot stat %s: %s
%s: cannot verify %s's certificate, issued by `%s':
%s: certificate common name `%s' doesn't match requested host name `%s'.
%s: corrupt time-stamp.
%s: illegal option -- %c
%s: illegal option -- `-n%c'
%s: invalid option -- %c
%s: missing URL
%s: option `%c%s' doesn't allow an argument
%s: option `%s' is ambiguous
%s: option `%s' requires an argument
%s: option `--%s' doesn't allow an argument
%s: option `-W %s' doesn't allow an argument
%s: option `-W %s' is ambiguous
%s: option requires an argument -- %c
%s: unable to resolve bind address `%s'; disabling bind.
%s: unknown/unsupported file type.
%s: unrecognized option `%c%s'
%s: unrecognized option `--%s'
(no description)(try:%2d), %s (%s) remaining, %s remaining==> CWD not needed.
==> CWD not required.
Already have correct symlink %s -> %s

Authorization failed.
Bad port numberBind error (%s).
Can't be verbose and quiet at the same time.
Can't timestamp and not clobber old files at the same time.
Cannot back up %s as %s: %s
Cannot convert links in %s: %s
Cannot get REALTIME clock frequency: %s
Cannot initiate PASV transfer.
Cannot open %s: %sCannot open cookies file `%s': %s
Cannot parse PASV response.
Cannot specify both --inet4-only and --inet6-only.
Cannot write to `%s' (%s).
Connecting to %s:%d... Connecting to %s|%s|:%d... Continuing in background, pid %d.
Continuing in background, pid %lu.
Continuing in background.
Control connection closed.
Converted %d files in %s seconds.
Converting %s... Cookie coming from %s attempted to set domain to %s
Copyright (C) 2005 Free Software Foundation, Inc.
Could not seed PRNG; consider using --random-file.
Creating symlink %s -> %s
Data transfer aborted.
Directories:
Directory   Disabling SSL due to encountered errors.
Download quota of %s EXCEEDED!
Download:
ERRORERROR: Redirection (%d) without location.
Error closing `%s': %s
Error in proxy URL %s: Must be HTTP.
Error in server greeting.
Error in server response, closing control connection.
Error parsing proxy URL %s: %s.
Error writing to `%s': %s
FINISHED --%s--
Downloaded: %d files, %s in %s (%s)
FTP options:
Failed reading proxy response: %s
Failed to unlink symlink `%s': %s
Failed writing HTTP request: %s.
File        File `%s' already there; not retrieving.
File `%s' already there; not retrieving.

Found %d broken links.

Found 1 broken link.

Found no broken links.

GNU Wget %s, a non-interactive network retriever.
Giving up.

HTTP options:
HTTPS (SSL/TLS) options:
IPv6 addresses not supportedIndex of /%s on %s:%dInvalid IPv6 numeric addressInvalid PORT.
Invalid dot style specification `%s'; leaving unchanged.
Invalid host nameInvalid name of the symlink, skipping.
Invalid user nameLast-modified header invalid -- time-stamp ignored.
Last-modified header missing -- time-stamps turned off.
Length: Length: %sLink        Loading robots.txt; please ignore errors.
Location: %s%s
Logged in!
Logging and input file:
Logging in as %s ... Login incorrect.
Mail bug reports and suggestions to <bug-wget@gnu.org>.
Malformed status lineMandatory arguments to long options are mandatory for short options too.

No URLs found in %s.
No data received.
No errorNo headers, assuming HTTP/0.9No matches on pattern `%s'.
No such directory `%s'.

No such file `%s'.

No such file or directory `%s'.

Not descending to `%s' as it is excluded/not-included.
Not sure    Output will be written to `%s'.
POST data file `%s' missing: %s
Proxy tunneling failed: %sRead error (%s) in headers.
Recursion depth %d exceeded max. depth %d.
Recursive accept/reject:
Recursive download:
Rejecting `%s'.
Remote file is newer than local file `%s' -- retrieving.

Remote file is newer, retrieving.
Remote file no newer than local file `%s' -- not retrieving.
Removed `%s'.
Removing %s since it should be rejected.
Removing %s.
Resolving %s... Retrying.

Reusing existing connection to %s:%d.
Saving to: `%s'
Server error, can't determine system type.
Server file no newer than local file `%s' -- not retrieving.

Skipping directory `%s'.
Startup:
Symlinks not supported, skipping symlink `%s'.
Syntax error in Set-Cookie: %s at position %d.
Temporary failure in name resolutionThe server refuses login.
The sizes do not match (local %s) -- retrieving.
The sizes do not match (local %s) -- retrieving.

This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
GNU General Public License for more details.
To connect to %s insecurely, use `--no-check-certificate'.
Try `%s --help' for more options.
Unable to delete `%s': %s
Unable to establish SSL connection.
Unknown authentication scheme.
Unknown errorUnknown hostUnknown type `%c', closing control connection.
Unsupported listing type, trying Unix listing parser.
Unsupported schemeUnterminated IPv6 numeric addressUsage: %s NETRC [HOSTNAME]
Usage: %s [OPTION]... [URL]...
Using `%s' as listing tmp file.
WARNINGWARNING: using a weak random seed.
Warning: wildcards not supported in HTTP.
Will not retrieve dirs since depth is %d (max %d).
Write failed, closing control connection.
Wrote HTML-ized index to `%s' [%s].
Wrote HTML-ized index to `%s'.
connected.
couldn't connect to %s port %d: %s
done.
done.  done.    failed: %s.
failed: No IPv4/IPv6 addresses for host.
failed: timed out.
ignorednothing to do.
time unknown       unspecifiedProject-Id-Version: wget 1.11
Report-Msgid-Bugs-To: 
POT-Creation-Date: 2006-06-29 01:08+0200
PO-Revision-Date: 2006-06-29 01:23+0200
Last-Translator: Robert Scheck <wget@robert-scheck.de>
Language-Team: German <de@li.org>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8-bit

    Download der Datei schon vollständig; kein Download notwendig.


%*s[ überspringe %sK ]
%s erhalten, Ausgabe wird nach »%s« umgeleitet.

%s erhalten.

Ursprünglich geschrieben von Hrvoje Niksic <hniksic@xemacs.org>.

REST fehlgeschlagen, beginne von vorne.
       --bind-address=ADRESSE    An die ADRESSE (Rechnername oder IP) des 
                                  lokalen Rechners binden
       --ca-certificate=DATEI   DATEI mit gebündelten CAs
       --ca-directory=VERZ.     VERZEICHNIS mit Hash-Listen von CA-Dateien
       --certificate-type=TYP   Zertifikatstyp des Clients: »PEM« oder »DER«
       --certificate=DATEI      Optionales Client-Zertifikat
       --connect-timeout=SEK.    Connect-Timeout auf SEKUNDEN setzen
       --cut-dirs=ZAHL            ZAHL der Verzeichnisebenen der Gegenseite
                                   überspringen
       --delete-after       Geholte Dateien nach dem Download löschen
       --dns-timeout=SEKUNDEN    Timeout der DNS-Abfrage auf SEKUNDEN setzen
       --egd-file=DATEI         Dateiname eines EDG-Sockets mit zufälligen
                                 Daten
       --exclude-domains=LISTE     Komma-unterteilte Liste der
                                    zurückzuweisenden Domains
       --follow-ftp                FTP-Verweisen von HTML-Dokumenten aus
                                    folgen
       --follow-tags=LISTE         Komma-unterteilte Liste der zu folgenden
                                    HTML-Tags
       --ftp-password=PASSWORT FTP-Passwort auf PASSWORT setzen
       --ftp-user=BENUTZER     FTP-Benutzer auf BENUTZER setzen
       --header=ZEICHENKETTE   ZEICHENKETTE zwischen Header-Zeilen einfügen
       --http-password=PASS    HTTP-Passwort auf PASS setzen
       --http-user=BENUTZER    HTTP-Benutzer auf BENUTZER setzen
       --ignore-case             Ignorieren, wenn Datei/Verzeichnis zutrifft.
       --ignore-length         Header-Feld »Content-Length« ignorieren
       --ignore-tags=LISTE         Komma-unterteilte Liste der zu
                                    ignorierenden HTML-Tags
       --keep-session-cookies  Temporäre Sitzungscookies laden und speichern
       --limit-rate=RATE         Datenrate beim Download auf RATE begrenzen
       --load-cookies=DATEI    Cookies vor der Sitzung aus DATEI laden
       --no-cache              Keine zwischengespeicherten Serverdaten
       --no-check-certificate   Server-Zertifikat nicht überprüfen
       --no-content-disposition  »Content-Disposition«-Header ignorieren
       --no-cookies            Keine Cookies benutzen
       --no-dns-cache            Cachen von DNS-Abfragen abschalten
       --no-glob               Dateinamen-»Globbing« abschalten
       --no-http-keep-alive    »HTTP keep-alive« (ununterbrochene 
                                Verbindungen) deaktivieren
       --no-passive-ftp        Kein »passiver« Übertragungsmodus
       --no-proxy                Keine Benutzung des Proxys
       --no-remove-listing     ».listing«-Dateien nicht entfernen
       --password=PASSWORT       Setze FTP- und HTTP-Passwort auf PASSWORT
       --post-data=STRING      Verwende die POST-Methode, sende dabei die 
                                Zeichenkette STRING als Daten
       --post-file=DATEI       Verwende die POST-Methode, sende dabei den 
                                Inhalt aus DATEI
       --prefer-family=FAMILIE   Verbinde zuerst mit Adressen der angegebenen 
                                  Familie: »IPv6«, »IPv4« oder »none«
       --preserve-permissions  Entfernte Dateiberechtiungen behalten
       --private-key-type=TYP   Privater Schlüsseltyp: »PEM« oder »DER«
       --private-key=DATEI      DATEI des privaten Zertifikatsschlüssels
       --progress=STYLE          STYLE für den Fortschrittstyp festlegen
       --protocol-directories     Benutze Protokollnamen in Verzeichnissen
       --proxy-password=PASS   PASS als Proxy-Passwort setzen
       --proxy-user=BENUTZER   BENUTZER als Proxy-Benutzernamen setzen
       --random-file=DATEI      Datei mit zufälligen Daten für das 
                                 »seeding« des SSL-PRNGs
       --random-wait             Zwischen 0 und 2*WAIT Sekunden zwischen
                                  Versuchen warten
       --read-timeout=SEKUNDEN   Lese-Timeout auf SEKUNDEN setzen
       --referer=URL           Header »Referer: URL« der HTTP-Anfrage
                                hinzufügen
       --restrict-file-names=OS  Verwendbare Zeichen in Dateinamen auf 
                                  diejenigen einschränken, die das 
                                  Betriebssystem erlaubt
       --retr-symlinks         falls auftretend, verlinkte Dateien holen
                                (keine Verzeichnisse)
       --retry-connrefused       Wiederholen, auch bei verweigerter Antwort
       --save-cookies=DATEI    Cookies nach der Sitzung der DATEI speichern
       --save-headers          HTTP-Header in Datei speichern
       --secure-protocol=PR     Sicheres Protokoll wählen: »auto«, »SSLv2«,
                                 »SSLv3«, oder »TLSv1«
       --spider                  Nichts herunterladen
       --strict-comments    Strenge Handhabung (SGML) von HTML-Kommentaren
       --user=BENUTZER           Setze FTP- und HTTP-Benutzer auf BENUTZER
       --waitretry=SEKUNDEN      1...SEKUNDEN zwischen den erneuten Versuchen
    %s
   in   -4,  --inet4-only              Verbinde nur mit IPv4-Adressen
  -6,  --inet6-only              Verbinde nur mit IPv6-Adressen
  -A,  --accept=LISTE              Komma-unterteilte Liste der erlaubten
                                    Dateiendungen
  -B,  --base=URL            URL relativen Links in »-F -i DATEI« voranstellen
  -D,  --domains=LISTE             Komma-unterteilte Liste der erlaubten
                                    Domains
  -E,  --html-extension        HTML-Dateien mit Endung ».html« speichern
  -F,  --force-html          Eingabe-Datei als HTML behandeln
  -H,  --span-hosts                Wenn »--recursive«, auch zu fremden 
                                    Rechnern gehen
  -I,  --include-directories=LISTE Liste der erlaubten Verzeichnisse
  -K,  --backup-converted   Vor dem Umwandeln der Datei X, ein Backup als
                             X.orig anlagen
  -L,  --relative                  Nur relativen Verweisen folgen
  -N,  --timestamping            Nur Dateien holen, die neuer als die lokalen
                                  Dateien sind
  -O,  --output-document=DATEI   Dokumente in DATEI schreiben
  -P,  --directory-prefix=PRÄFIX  Speichere Dateien nach PRÄFIX/...
  -Q,  --quota=NUMMER            Kontingent für den Download auf ZAHL setzen
  -R,  --reject=LISTE              Komma-unterteilte Liste der
                                    zurückzuweisenden Erweiterungen
  -S,  --server-response         Antwort des Servers anzeigen
  -T,  --timeout=SEKUNDEN        Alle Timeouts auf SEKUNDEN setzen
  -U,  --user-agent=AGENT      Als AGENT anstatt Wget/VERSION identifizieren
  -V,  --version           Programmversion anzeigen
  -X,  --exclude-directories=LISTE Liste der auszuschließenden Verzeichnisse
  -Y,  --proxy                   Benutzung des Proxys aktivieren
  -a,  --append-output=DATEI Meldungen der DATEI anhängen
  -b,  --background        Nach dem Starten in den Hintergrund wechseln
  -c,  --continue                Fortsetzen des Downloads einer teilweise 
                                  heruntergeladenen Datei.
  -d,  --debug               Debug-Ausgabe anzeigen
  -e,  --execute=BEFEHL    Einen ».wgetrc«-artigen Befehl ausführen
  -h,  --help              Diese Hilfe anzeigen
  -i,  --input-file=DATEI    In DATEI aufgelistete URLs holen
  -k,  --convert-links      Nicht-relative Links in relative umwandeln
  -l,  --level=NUMMER       Maximale Rekursionstiefe (»inf« oder »0« für
                             keine Begrenzung)
  -m,  --mirror             Kurzform, die »-N -r -l inf --no-remove-listing«
                             entspricht
  -nH, --no-host-directories      Kein Rechnernamen-Verzeichnis anlegen
  -nc, --no-clobber              Downloads überspringen, die bestehende 
                                  Dateien überschreiben würden
  -nd, --no-directories           Keine Verzeichnisse anlegen
  -np, --no-parent                 Nicht in das übergeordnete Verzeichnis
                                   wechseln
  -nv, --no-verbose          Meldungen weniger ausführlich, aber nicht »--quiet«
  -o,  --output-file=DATEI   Protokoll-Meldungen in DATEI schreiben
  -p,  --page-requisites    Alle Bilder usw. holen, die für die Anzeige der
                             HTML-Seite notwendig sind
  -q,  --quiet               Keine Ausgabe von Meldungen
  -r,  --recursive          Rekursives Herunterladen
  -t,  --tries=ZAHL              Anzahl der Wiederholversuche auf ZAHL setzen
                                  (0 für unendlich)
  -v,  --verbose             Ausführlichere Meldungen
  -w,  --wait=SEKUNDEN           SEKUNDEN zwischen den Downloads warten
  -x,  --force-directories        Anlegen von Verzeichnissen erzwingen
  Ausgestelltes Zertifikat ist nicht mehr gültig.
  Ausgestelltes Zertifikat ist noch nicht gültig.
  Selbstsigniertes Zertifikat erhalten.
  Autorität des Ausstellers kann nicht lokal überprüft werden.
  ETA %s (%s Bytes) (unmaßgeblich)
 [folge]%d: Die Anzahl der Verweise ist zu groß.
%s (%s) - Verbindung bei Byte %s geschlossen. %s (%s) - Daten-Verbindung: %s; %s (%s) - Lesefehler bei Byte %s (%s).%s (%s) - Lesefehler bei Byte %s/%s (%s). %s (%s) - »%s« gespeichert [%s/%s]

%s (%s) - »%s« gespeichert [%s]

%s FEHLER %d: %s.
%s wurde existent.
%s genannt von:
%s-Anfrage gesendet, warte auf Antwort... %s: %s; schließe Kontroll-Verbindung.
%s: %s: %ld Byte(s) konnte(n) nicht reserviert werden; Speicher aufgebraucht.
%s: %s: Ungültiger Schalter »%s«, bitte »on« oder »off« angeben.
%s: %s: Ungültiger Byte-Wert »%s.«
%s: %s: Ungültiger Header »%s«
%s: %s: Ungültige Nummer »%s«
%s: %s: Ungültiger Fortschrittstyp »%s.«
%s: %s: Ungültige Einschränkung »%s«, verwenden Sie [unix|windows],[lowercase|uppercase],[nocontrol].
%s: %s: Ungültige Zeitperiode »%s«
%s: %s: Ungültiger Wert »%s«.
%s: %s:%d: unbekanntes Zeichen »%s«
%s: %s:%d: Warnung: »%s«-Zeichen erscheint vor einem Maschinennamen
%s: %s; Protokoll wird ausgeschaltet.
%s: »%s« nicht lesbar (%s).
%s: Der unvollständige Link »%s« kann nicht aufgelöst werden.
%s: Kein benutzbarer »socket driver« auffindbar.
%s: Fehler in »%s« bei Zeile %d.
%s: Ungültiges »--execute«-Kommando »%s«
%s: Ungültige URL %s: %s
%s: %s hat kein Zertifikat vorgelegt.
%s: Syntaxfehler in »%s« bei Zeile %d.
%s: Unbekannter Befehl »%s« bei Zeile %d.
%s: WGETRC zeigt auf die Datei »%s«, die nicht existiert.
%s: Warnung: »wgetrc« des Systems und des Benutzers zeigen nach »%s«.
%s: kann »%s« nicht finden: %s
%s: Kann %ss Zertifikat nicht überprüfen, ausgestellt von »%s«:
%s: Der Zertifikatname »%s« stimmt nicht mit dem Rechnernamen »%s« überein.
%s: beschädigter Zeitstempel.
%s: ungültige Option -- %c
%s: ungültige Option -- »-n%c«
%s: ungültige Option -- %c
%s: URL fehlt
%s: Option »%c%s« erlaubt kein Argument
%s: Option »%s« ist mehrdeutig
%s: Option »%s« benötigt ein Argument
%s: Option »--%s« erlaubt kein Argument
%s: Option »-W %s« erlaubt kein Argument
%s: Option »-W %s« ist mehrdeutig
%s: Option verlangt ein Argument -- %c
%s: Konnte »gebundene« Adresse »%s« nicht auflösen; deaktiviere Bindung.
%s: unbekannter bzw. nicht unterstützter Dateityp.
%s: nicht erkannte Option »%c%s«
%s: nicht erkannte Option »--%s«
(keine Beschreibung)(Versuch:%2d), %s (%s) verbleibend, %s verbleibend==> CWD nicht notwendig.
==> CWD nicht erforderlich.
Der richtige symbolische Verweis %s -> %s ist schon vorhanden.
Authorisierung fehlgeschlagen.
Ungültige Port-NummerVerbindungsfehler (%s).
»Ausführliche« und »keine Meldungen« sind gleichzeitig unmöglich.
»Zeitstempel« und »Überschreibung alter Dateien« ist gleichzeitig unmöglich.
Anlegen eines Backups von »%s« als »%s« nicht möglich: %s
Verweise nicht umwandelbar in »%s«: %s
Keine Uhr für Echtzeit gefunden: %s
Kann PASV-Übertragung nicht beginnen.
Kann »%s« nicht öffnen: %sKann Cookie-Datei »%s« nicht öffnen: %s
Kann PASV-Antwort nicht auswerten.
»Nur IPv4« und »nur IPv6« können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Kann nicht nach »%s« schreiben (%s).
Verbindungsaufbau mit [%s]:%d... Verbindungsaufbau mit %s[%s]:%d... Setze im Hintergrund fort, Prozessnummer %d.
Setze im Hintergrund fort, Prozessnummer %lu.
Setze im Hintergrund fort.
Kontroll-Verbindung geschlossen.
Habe %d Dateien in %s Sekunden konvertiert.
Umwandlung von »%s«... Cookie von »%s« versucht von der Domain »%s« zu sein
Copyright (C) 2005 Free Software Foundation, Inc.
Konnte PRNG nicht »seeden«; »--random-file« sollte in Betracht gezogen werden.
Symbolischen Verweis %s -> %s anlegen.
Daten-Übertragung abgebrochen.
Verzeichnisse:
Verzeichnis Deaktiviere SSL durch aufgetretene Fehler.
Download-Kontingent von %s ERSCHÖPFT!
Download:
FEHLERFEHLER: Umleitung (%d) ohne Ziel.
Fehler beim Schließen von »%s«: %s.
Fehler in der Proxy-URL »%s«: Es muss eine HTTP-URL sein.
Fehler bei der Begrüßung des Servers.
Fehler in der Server-Antwort, schließe Kontroll-Verbindung.
Fehler beim Parsen der Proxy-URL »%s«: %s.
Fehler beim Schreiben nach »%s«: %s.
BEENDET --%s--
Geholt: %d Dateien, %s in %s (%s)
FTP-Optionen:
Fehler beim Lesen der Proxy-Antwort: %s
Entfernen des symbolischen Verweises »%s« fehlgeschlagen: %s
Fehler beim Schreiben der HTTP-Anfrage: %s.
Datei       Die Datei »%s« ist bereits vorhanden, kein erneuter Download.
Die Datei »%s« ist bereits vorhanden, kein erneuter Download.

%d defekte Verweise gefunden.

1 defekten Verweis gefunden.

Keine defekten Verweise gefunden.

GNU Wget %s, ein nicht-interaktives Werkzeug zum Download von Dateien.
Aufgegeben.

HTTP-Optionen:
Optionen für HTTPS (SSL/TLS):
IPv6-Adressen werden nicht unterstütztIndex von /%s auf %s:%dUngültige numerische IPv6-AdresseUngültiger PORT.
Ungültiger Stil für den Fortschrittstyp »%s«; keine Änderung.
Ungültiger RechnernameUngültiger Name für einen symbolischen Verweis, überspringe.
Ungültiger Benutzername»Last-modified«-Header ungültig -- Zeitstempel ignoriert.
»Last-modified«-Header fehlt -- Zeitstempel abgeschaltet.
Länge: Länge: %sVerweis     Lade »robots.txt«; bitte Fehler ignorieren.
Platz: %s%s
angemeldet!
Log-Datei schreiben und Eingabe-Datei:
Anmelden als %s ... Fehler bei der Anmeldung.
Fehlerberichte und Verbesserungsvorschläge bitte per E-Mail (in Englisch!)
an <bug-wget@gnu.org> schicken.

Diese deutsche Übersetzung stammt von Robert Scheck <wget@robert-scheck.de>
und kann von http://people.fedora.de/rsc/ heruntergeladen werden.
Missgebildete StatuszeileErforderliche Argumente zu langen Optionen sind auch bei kurzen Optionen erforderlich.

Keine URLs in %s gefunden.
Keine Daten erhalten.
Kein FehlerKeine Header, nehme HTTP/0.9 anKeine Treffer bei dem Muster »%s«.
Das Verzeichnis »%s« gibt es nicht.

Die Datei »%s« gibt es nicht.

Die Datei oder das Verzeichnis »%s« gibt es nicht.

Nicht zu »%s« hinabsteigen, da es ausgeschlossen bzw. nicht eingeschlossen ist.
Nicht sicherAusgabe wird nach »%s« geschrieben.
Datei »%s« mit den POST-Daten fehlt: %s
»Proxy-Tunneling« fehlgeschlagen: %sLesefehler (%s) beim Header.
Die Rekursionstiefe %d übersteigt die max. erlaubte Tiefe %d.
Rekursiv erlauben/zurückweisen:
Rekursives Herunterladen:
Weise »%s« zurück.
Datei auf dem Server neuer als die lokale Datei »%s«, -- erneuter Download.
Datei der Gegenseite ist neuer, erneuter Download.
Datei auf dem Server nicht neuer als die lokale Datei »%s« -- kein Download.
»%s« gelöscht.
Entferne »%s«, da dies zurückgewiesen werden soll.
Entferne »%s«.
Auflösen des Rechnernamens »%s«.... Erneuter Versuch.

Weiterverwendung der Verbindung zu %s:%d.
Speichere nach: »%s«
Server-Fehler, konnte die Art des Systems nicht feststellen.
Datei auf dem Server nicht neuer als die lokale Datei »%s« -- kein Download.

Überspringe Verzeichnis »%s«.
Beim Start:
Symbolischer Verweis nicht unterstützt, überspringe symbolischen Verweis »%s«.
Syntaxfehler bei Set-Cookie: »%s« an der Stelle %d.
Vorübergehender Fehler bei der NamensauflösungDer Server verweigert die Anmeldung.
Größen stimmen nicht überein (lokal %s) -- erneuter Download.
Größen stimmen nicht überein (lokal %s) -- erneuter Download.

Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung,
dass es von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, 
sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der 
VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden sich
in der GNU General Public License in der Datei »COPYING«.
Für eine unsichere Verbindung mit »%s« bitte »--no-check-certificate« verwenden.
»%s --help« gibt weitere Informationen.
Konnte »%s« nicht löschen: %s
Es konnte keine SSL-Verbindung hergestellt werden.
Unbekanntes Authentifizierungsschema.
Unbekannter FehlerUnbekannter RechnernameUnbekannte Art »%c«, schließe Kontroll-Verbindung.
Nicht unterstützte Art der Auflistung; versuche Unix-Auflistung zu verwenden.
Nicht unterstütztes SchemaUnvollständige numerische IPv6-AdresseSyntax: %s NETRC [HOSTNAME]
Syntax: %s [OPTION]... [URL]...
Benutze »%s« als temporäre Auflistungsdatei.
WARNUNGWARNUNG: Benutze schwaches »random seed«.
Warnung: Joker-Zeichen werden bei HTTP nicht unterstützt.
Verzeichnisse nicht erneut holen, da die Tiefe bereits %d ist (max. %d erlaubt).
Schreiben fehlgeschlagen, schließe Kontroll-Verbindung.
HTML-artigen Index nach »%s« [%s] geschrieben.
HTML-artigen Index nach »%s« geschrieben.
verbunden.
Konnte keine Verbindung zu »%s:%d« herstellen: %s
fertig.
fertig.  fertig.    fehlgeschlagen: %s.
fehlgeschlagen: Keine IPv4-/IPv6-Adresse für den Rechnernamen gefunden.
fehlgeschlagen: Wartezeit abgelaufen.
übergangenkein Download notwendig.
Zeit unbekannt     nicht spezifiziert

Anon7 - 2021